Planung
Die
Grundlagenermittlung
- Definition der Aufgabenstellung
- Klärung der technischen und wirtschaftlichen
Grundsatzfragen
(Struktur und Größe des Gebäudes, Aufbau von Verteilerräumen,
Vorhandensein von Steigtrassen, Kabelverlegesysteme,
Installationsmöglichkeiten für Anschlussdosen)
Die
Vorplanung
- Erarbeiten eines Planungskonzepts mit überschlägiger
Auslegung
der wichtigen Systeme
- Strangschema der Verkabelung
- Alternative Lösungsmöglichkeiten abklären und
untersuchen:
Passives Netz? Aktives Netz?
- Erste Massenermittlung und Kostenschätzung
Die
Entwurfsplanung
- Schnittstellendefinition zu den anderen Projektanten
(Elektro, Heizung, Klima, Lüftung)
- Lösungskonzept erarbeiten
- Aufstellung der gebäudetechnischen Anforderungen
(sicherheitstechnische Einrichtungen, Stromversorgung, Klimatisierung,
Berücksichtigung der Brandlast)
- Kostenberechnung
Die
Ausführungsplanung
- Ausarbeitung einer Lösung auf der Basis der
Ergebnisse aus der Vor- und Entwurfsplanung (einschlägige Fachnormen,
Sicherheitsvorschriften, EMV-Richtlinien)
- Zeichnerische Darstellung der Verteileraufbauten
- Ausgestaltung der Verteilerräume
- Erstellung von Stromlaufplänen
- Dimensionierung der Trassengrössen
- Erstellung von Schlitz- und Durchbruchsplänen, sowie
Grundrissplänen mit Trassenverläufen und Kabelwegen
Die
Vorbereitung der Vergabe
- Ermittlung der Mengen und Massen anhand der
Ausführungspläne
- Erstellung der Ausschreibungsunterlagen eines
Leistungsverzeichnisses mit detaillierter Beschreibung der
auszuführenden Leistungen
- Auswahl potentieller Bieter
(bei beschränkten Ausschreibungen) zusammen mit den Bauherren
- Festlegung von Abgabefrist, Zuschlagsfrist und Ort
der Angebotseröffnung
Die
Projektrealisierung
- Technische und kaufmännische Prüfung der Angebote
- Wertung der Angebote
- Ausschluss nicht-LV-gemässer
Angebote aus dem Vergabeverfahren
- Erstellen eines Preisspiegels, detaillert
nach LV-Positionen
- Führen von Verhandlungen
- Erstellen eines Vergabevorschlags nach technischen
und kaufmännischen Gesichtspunkten und Mitwirkung bei der
Auftragserteilung (Vertragsformulierung)
Bauüberwachung
/ Projektsteuerung
- Überwachung, Steuerung und Lenkung der Ausführungen
in Übereinstimmung mit der Ausführungsplanung
- Detaillierter Zeit- und Terminplan in Zusammenarbeit mit dem Bauherren und dem Auftragnehmer
- Bildung eines Projektleitungsteams
- Leitung regelmäßig stattfindender Projektmeetings
- Unterstützung des AN beim Führen eines Bautagebuchs
- Mitwirken bei der Aufmasserstellung
mit dem Auftragnehmer
- Fachtechnische Abnahme der Leistungen (inklusive
Abnahmebestätigung und Protokoll)
- Prüfung der Revisionsunterlagen, Dokumentation,
Produktbeschreibungen und Bedienungsanleitungen
|
|